Zukunftstag beim Amtsgericht Uelzen
31 Schülerinnen und Schüler nutzen den Zukunftstag beim Amtsgericht Uelzen
Mucksmäuschenstill war es, als die erste Strafsitzung aufgerufen wurde und das, obwohl die Zuschauerreihen im größten Saal gefüllt waren. 31 Schülerinnen und Schüler erhielten in drei unterschiedlichen Strafsitzungen einen Eindruck von Recht und Gerechtigkeit am Amtsgericht Uelzen. Gleich der erste Angeklagte hatte es nicht aus eigener Kraft in den Sitzungssaal geschafft. Kein Problem für die Schülerinnen und Schüler, sie wussten was zu tun ist: Die Polizei wird es richten, der Angeklagte wurde vorgeführt.
Zuvor vermittelten die Kolleginnen und Kollegen des Amtsgerichts den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Berufe der Justiz. Die Berufe des Rechtspflegers und des Justizfachwirts, des Wachtmeisters, bis hin zu dem des Gerichtsvollziehers und Richters standen im Blickpunkt. Keiner der Schülerinnen und Schüler hätte gedacht, dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit spannenden Berufen gemeinsam für ein funktionierendes Amtsgericht in Uelzen sorgen.
Höhepunkt des Tages war dann die Durchführung eines Rollenspiels. Jeder der Schülerinnen und Schüler konnte selbst in die Rolle eines Verfahrensbeteiligten schlüpfen. Und so wurde gleich in zwei Sälen parallel für Recht und Ordnung gesorgt – in Robe, aber zur Enttäuschung des ein oder anderen: ohne Hammer!